FluoBolt™-NOGGIN

Struktur und biologische Funktion

Noggin ist ein als homodimer sekretiertes Glykoprotein, welches als Antagonist der Bone Morphogenetic Proteins (BMPs) fungiert. Humane Noggin cDNA kodiert für ein 232 Aminosäuren (AS) langes Vorläuferprotein, das in ein 19 AS Signalpeptid und das 213 AS lange, reife Protein gespalten wird. Dieses enthält eine N-terminale, saure Region, ein zentrales, basisches heparin-bindendes Segment und eine C-terminale Cystein-Knotenstruktur. Noggin ist sehr hoch konserviert unter den Wirbeltieren. NOGGIN bindet hauptsächlich BMP-4 und BMP-2 und neutralisiert deren Bioaktivität indem es die Bindung an Typ-1 und Typ-2 BMP-Rezeptoren verhindert.

Beteiligung an Erkrankungen :

Noggin wurde im Rahmen eines Zellkultur-Experimentes mit diesem Leiden in Verbindung gebracht, da sich zeigte, dass die Ursache für diese Krankheit in einem Ungleichgewicht zwischen dem NOGGIN und BMP-2 Spiegel liegen könnte.
Xie Z1 et al. Arthritis Rheumatol. 2016 Feb;68(2):430-40. doi: 10.1002/art.39433.
Es wurde gezeigt, dass von osteolytischen Karzinomen stammende Zelllinien NOGGIN konstitutiv sekretieren. Dies gibt Anlass zu der Überlegung, das NOGGIN eine Schlüsselrolle bei der vom Tumor induzierten Inhibierung des Knochenaufbaus via der Osteoblasten spielt und so die Entstehung osteolytischer Knochenmetastasen begünstigt. The role of the BMP signaling antagonist noggin in the development of prostate cancer osteolytic bone metastasis. C Secondini et al. ,PLoS One, Jan 2011; 6(1): e16078.
Abgesehen von seiner Rolle im Knochenstoffwechsel, hat NOGGIN einen gewichtigen Einfluss of die Proliferation der glatten Gefäßmuskulatur (engl: arterial smooth muscle cells, ASMC). Eine Reduktion von NOGGIN unter Hypoxie führt nämlich zu eine starken Anstieg der ASMC-Proliferation, was zur Gefäßverengung und in Folge zu Hypertonie führt.” Olivier Boucherat and Sébastien Bonnet, Am J Physiol Cell Physiol. 2015 Jun 1; 308(11): C867–C868.
Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung, welche in Leberzirrhose und Leberkarzinome übergehen kann, zählt zu den häufigsten chronischen Lebererkrankungen und betrifft global gesehen ein Viertel bis ein Drittel der Bevölkerung. Dennoch existierten bisher keine Biomarker zur nicht-invasiven Erforschung dieser Erkrankung. Das hat sich nun geändert: eine rezente Studie von Polyzos et al. konnte unter Verwendung des hochempfindlichen FluoBolt™ - NOGGIN Assays zeigen, dass die Serumkonzentration dieses Biomarkers bei Patienten mit NAFLD signifikant erniedrigt ist und sich bei Therapie mit Vitamin E und Spironolakton dem Normalwert gesunder Personen annähert. Der FluoBolt™ - NOGGIN Assay ist derzeit das einzige Werkzeug mit dem solche Untersuchungen bei Patienten mit NAFLD möglich sind.
Polyzos SA et al., Hormones (Athens)2018 Nov 22. doi: 10.1007/s42000-018-0083-8. [Epub ahead of print]

FluoBolt™-NOGGIN Super Sensitive and Easy

  • + Hochempfindlich

  • + Ein-Schritt Assay

  • + Kein Waschen

  • + Kein Enzym-Substrat

  • + Langzeitstabiles Signal !